Trosterudbekken - Oslo

Verbesserung der biologischen Selbstreinigungskapaziät eines Bachlaufes

Das Projekt befasst sich mit der biologischen Selbstreinigungskapazität des Trosterudbekken, einem Bachlauf in einem Waldstück bei Haugerud, Oslo. Das Gebiet wird von den Anwohnern zur Naherholung genutzt. Diese Qualität wird jedoch durch den Zufluss von Wasser aus Drainagerohren im oberen Teil des Projektgebiets gemindert: Denn eine detaillierte Analyse des Wassereinzugsgebietes zeigt, dass das hinzukommende Wasser hauptsächlich aus dem Oberflächenabfluss versiegelter Flächen wie Parkplätzen und Straßen in Haugerud stammt und mit Öl, Benzin, Straßensalz und organischen Abfällen belastet ist. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse bestand das Ziel des Projektes darin, minimale Interventionen zu entwicklen, die die pflanzliche und mikrobielle Reinigung des Wassers unterstützen. Zu den Interventionen gehört die Verbreiterung des Bachbettes an Stellen mit wenig Gefälle, sodass die Sedimentation von Partikeln erleichtert wird und Ufervegetation aufwächst, die zur Reinigung des Wassers beiträgt. An Stellen mit steilerem Gefälle soll die Verbreiterung des Bachbettes sowie Kaskaden den Kontakt des Wassers mit den Felsoberflächen maximieren. Der Biofilm auf diesen Oberflächen trägt zur Säuberung des Wassers bei und durch die Kaskaden wird das Wasser mit Sauerstoff versetzt, was biologische Prozesse unterstützt.

Grafik und Text: Florian Opitz