Permaculture - Larabanga, Ghana

Development of a complex self-sufficiency institution for needy families with orphans in Larabanga/Ghana

Larabanga ist eine Ortschaft im Nordwesten Ghanas nur wenige Kilometer entfernt vom Mole Nationalpark. Der Ort wird vom Volk der Kamara besiedelt, die dort seit Jahrhunderten leben und eine eigene Sprache, Kamara, sprechen. Die Moschee von Larabanga ist das kulturelle Zentrum des Ortes und wurde 2002 in das „World Monuments Watch“ Programm aufgenommen und restauriert. 

Um Familien in Larabanga zu unterstützen, die Waisenkinder aufgenommen haben,  wurde dort im Jahr 2020 ein Permakultur Projekt ins Leben gerufen. Dieses wird durch eine Kooperation von verschiedenen Rotary Clubs in Deutschland und einer gemeinnützigen staatlich anerkannten Initiative in Larabanga (YODEC – Youth Development and Educational Center) finanziert. Ziel ist es, einen landwirtschaftlichen Hotspot im Sinne der Permakultur aufzubauen, dessen Ertrag den bedürftigen Familien zugute kommt und der Raum für Kinder zum Spielen und Lernen bietet. 

Von Beginn am unterstütze ich das Projekt mit der Planung eines Bewässerungssystems und des Bepflanzungskonzept. Von März bis Juni 2021 half ich zudem drei Monate vor Ort in Ghana mit dem Aufbau der Anlage. Dazu gehörte die Teilnahme bei einer Permakultur-Fortbildung im Ghana Permaculture Institut in Techiman zusammen mit drei Trainees aus Larabanga, durch die wir wichtige Grundsätze der Permakultur erlernten und mit der Vorplanung des Projektes anfingen. Im Anschluss begann ich in Zusammenarbeit mit den drei Trainees und YODEC mit der Bepflanzung des Projektgelände, der Weiterentwicklung der Bewässerungs- und Bepflanzungsplanung und dem Aufbau einer Baumschule. Zudem half ich bei der Kommunikation und Vermittlung zwischen den verschiedenen Projektpartnern in Deutschland und Ghana. Den Fortschritt des Projektes dokumentierte ich in einem Blog, der detaillierte Einblicke in die Anfangsphase des Projekts gibt.

Grafik und Text: Florian Opitz